Deutsch
PreiseFür Influencer

FAQ

Was ist ein Lookalike im Influencer-Marketing?

Im Influencer-Marketing steht „Lookalike“ sowohl für Social-Media-Influencer als auch Zielgruppen. Eine Lookalike-Zielgruppe ähnelt einer bereits bestehenden Ziel- oder Followergruppe. Sie erleichtert die Durchführung und Maximierung von Influencer-Marketingkampagnen. Bei einem Lookalike-Influencer handelt es sich um einen Inhaltsgestalter, der einem anderen Influencer in Bezug auf Inhalt, Zielgruppe und Nische gleicht. Sie können sogar eine übereinstimmende Followerzahl haben. In beiden Fällen müssen bei der Suche nach Lookalikes die Merkmale, Interessen, demografischen Daten und Verhaltensweisen analysiert werden. Marken suchen nach Lookalikes, um die Reichweite ihrer Kampagnen und die Wirksamkeit zu steigern. Dazu wenden sie sich an Personen, die in Bezug auf ihr Verhalten und ihre demografischen Daten relativ gleich sind.

Was ist ein Influencer-Lookalike?

Ein Influencer-Lookalike ist ein Influencer, der einem anderen hinsichtlich Leistung, Zielgruppe und Kategorie ähnelt. Damit ist also nicht die physische Erscheinung gemeint. Marken nutzen oft Lookalikes, um eine größere Zielgruppe zu erreichen und vergleichbare Kampagnenergebnisse zu erzielen. Sie greifen auch auf Influencer-Lookalikes zurück, um ihre Ausgaben für Marketingkampagnen zu optimieren, da die Ergebnisse bei einem geringeren Preis ähnlich ausfallen können.

Warum braucht man ein Influencer-Lookalike-Tool?

Ein Influencer-Lookalike-Tool hilft Marken bei der Suche nach Influencern, die eine ähnliche Leistung und Interaktionsrate wie ein anderer Inhaltsgestalter aufweisen. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Zeit und Mühe bei der Influencer-Recherche, sondern ist auch eine kostengünstige Strategie, um Kampagnenergebnisse eines Influencers zu geringeren Kosten zu wiederholen und zugleich die Markenbekanntheit zu steigern.

Wie nutzt man ein Influencer-Lookalike-Tool?

Um ein Influencer-Marketing-Tool wie Influencer-Lookalike zu nutzen, füttern Sie das Tool mit Daten zu einem bestimmten Influencer oder seiner Zielgruppe: Demografie, Interessen, Kennzahlen, Social-Media-Daten usw. Das Influencer-Lookalike-Tool nutzt dann die bereitgestellten Informationen, um Kandidaten zu finden, die dem ursprünglichen Influencer in Bezug auf seine Leistung ähneln. Danach können Sie recherchieren und prüfen, ob sich Kooperationen mit den vorgeschlagenen Influencern lohnen.